Schon seit der Firmengründung entwickelt und produziert KNOLL Pumpen für den Eigenbedarf. Innovative Technik verhalf im Laufe der Jahre insbesondere den Verdrängermaschinen zu hoher Akzeptanz bei externen Kunden in Branchen wie Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Auch für hochviskose, verschmutzte oder nicht schmierende Medien gibt es geeignete Pumpen von KNOLL.
AerosolMaster
Der KNOLL AerosolMaster ist ein Minimalmengenschmiersystem für nahezu alle Fertigungsverfahren mit geometrisch bestimmter Schneide, z.B. an Bearbeitungszentren, Transferstraßen, Dreh-, Fräs-, Bohr- und Sägemaschinen. Durch die breite Produktpalette und die einzigartige ATS-Technologie (Aerosol-Trockenschmierung)
ist die Anlage geeignet für
- einfache Bearbeitungen mit externer oder interner Aerosol-Zuführung,
- anspruchsvolle Bearbeitungsprozesse, bei denen mindestens eines der folgenden Kriterien zutrifft: Massenproduktion, Tieflochbohren, Gewindeformen, hohe Drehzahlen, viele Werkzeuge, kleine Werkzeuge, Monolithwerkzeuge, Mehrspindler, Transferstraßen, Automotive, Aerospace, Medical, Werkzeug-/Formenbau.
Hochdruckanlage LubiCool
Die KNOLL-Hochdruckanlage LubiCool ist eine mobile Hochdruckeinheit für spanabhebende Werkzeugmaschinen, insbesondere Kurz- und Langdrehautomaten. Die Anlage dient zur Reinigung des KSS und zur Versorgung der Maschine mit Hochdruck.
Sie ist unter anderem geeignet
• für anspruchsvolle Bearbeitungsprozesse
• für Tieflochbohrungen in einem Zug
• für Bearbeitungen mit schwierigen Materialien (z.B. hochlegierte Stähle, Titan, Kupfer, Bronze)
• zur Erstausrüstung und Nachrüstung
Hochdruckanlage LubiCool M (PDF)
Hochdruckanlage LubiCool L (PDF)
Druckerhöhungsanlage DHS
Die Druckerhöhungsanlage DHS dient zur Versorgung von Werkzeugmaschinen mit Kühlschmierstoffen (KSS). Dafür erhöhen Nieder- und/oder Hochdruckpumpe(n) den Vorlaufdruck einer Zentralanlage. Sie versorgen alle Verbraucher einer Werkzeugmaschine mit der notwendigen KSS-Menge. Beispiele sind innengekühlte Werkzeuge und Spülungen.
Blockpumpen BS 40
Schon seit der Firmengründung entwickelt und produziert KNOLL Pumpen für den Eigenbedarf. Innovative Technik verhalf im Laufe der Jahre insbesondere den Verdrängermaschinen zu hoher Akzeptanz bei externen Kunden in Branchen wie Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Auch für hochviskose, verschmutzte oder nicht schmierende Medien gibt es geeignete Pumpen von KNOLL.
Kreiselpumpe T
KNOLL-Kreiselpumpen gibt es als Tauch- oder Blockpumpen. Die Strömungsmaschinen werden hauptsächlich an Werkzeugmaschinen zur Förderung von Kühlmittelschmierstoffen (KSS) eingesetzt.
Schraubenspindelpumpen KTS
Seit über 27 Jahren ist die KNOLL Schraubenspindelpumpe KTS ein Erfolgsprodukt. Sie fördert Kühlschmierstoffe (Öle, Emulsionen, wässrige Lösungen) für Hochdruckanwendungen an Werkzeugmaschinen. Ein typisches Beispiel ist die Kühlung, Schmierung und der Spanabtransport für Werkzeuge mit innerer KSS-Zufuhr beim Bohren und Fräsen. Die KTS glänzt durch innovative Technik, Langlebigkeit und Verschleißfestigkeit.
Schraubenspindelpumpe KTS mit FU (PDF)
Schraubenspindelpumpe KTS (PDF)
Schraubenspindelpumpen KTSV
2003 wurde die Idee geboren, Schraubenspindelpumpen der Serie KTS in modifizierter Form in neuen Märkten einzusetzen. Die Weiterentwicklung, genannt Schraubenspindelpumpe KTSV, löst Aufgaben, die revolutionär in der Verfahrenstechnik sind. Sie wird eingesetzt für verschiedenste Produkte mit Viskositäten von 0,5 bis 2.000.000 mPas. KNOLL-Ingenieure passen bei diesen Schraubenspindelpumpen individuelle Lösungen exakt an die Anforderungen der Kunden an. Dabei ermöglicht die KTSV signifikante Kosteneinsparungen, bedingt durch Vereinfachung des Anlagensystems sowie Minimierung von Störzeiten und Ausschuss.
Schreubenspindelpumpen KTSV (PDF)
Schredderpumpe TSC
KNOLL-Kreiselpumpen gibt es als Tauch- oder Blockpumpen. Die Strömungsmaschinen werden hauptsächlich an Werkzeugmaschinen zur Förderung von Kühlmittelschmierstoffen (KSS) eingesetzt.
Pumpen Service
Sollte eine KTS Hochdruckpumpe nach jahrelangem Einsatz verschleisserscheinugen aufweisen, stellen wir Ihnen gerne eine Austauschpumpe zur Verfügung.
Übrigens, sämtliche KTS Hochdruckpumpen sind ab Lager lieferbar.
Energieeffizienz lässt sich nachweisen. Mit KNOLL E-PASS analysieren wir den tatsächlichen Energiebedarf und optimieren die Anlage mit geeigneter Regeltechnik.