KNOLL Förderanlagen gibt es in verschiedenen Bauarten sowohl maschinenintegriert
als auch zentral aufgestellt. Je nach Späneart und Transportstrecke kommen neben Bandförderern auch Schneckenförderer und Zugklappenförderer zum Einsatz.
Kratzbandförderer K
KNOLL Kratzbandförderer K sind Anlagen zum Transportieren von Metallspänen und kleinen Teilen.
- Dezentraler Einsatz an einzelnen und verketteten Werkzeugmaschinen
- Zentraler Einsatz zum Entsorgen von Maschinengruppen und kompletten Fertigungsbereichen
- Geeignet für kurze Späne (z.B. Stahl, Messing, Aluminium, Kupfer, Guss)
- Geeignet für Trocken- und Nassbearbeitung
Kratzbandförderer SF
KNOLL Kratzbandförderer SF sind Anlagen zum Sammeln und Trennen von Spänen und Kühlschmierstoffen (KSS). Für eine noch bessere Aufbereitung des KSS kann zusätzlich ein Filtrationsprozess integriert werden.
- Aufstellung als Einzelanlage für eine Werkzeugmaschine
- Aufstellung als Zentralanlage für mehrere Werkzeugmaschinen
- Geeignet für kurze Stahlspäne, Nadelspäne (z.B. Messing), Gussspäne, Gussabrieb und Schleifschlämme
- Geeignet für Nassbearbeitung
Kratzbandförderer SR
KNOLL Kratzbandförderer SR sind Anlagen zum Sammeln und Trennen von Spänen und Kühlschmierstoffen (KSS) mehrerer Werkzeugmaschinen. Für eine noch bessere Aufbereitung des KSS kann zusätzlich ein Filtrationsprozess integriert werden.
- Aufstellung als Zentralanlage für Maschinengruppen und komplette Fertigungsbereiche
- Geeignet für kurze Späne und Schleifschlämme
- Geeignet für Nassbearbeitung
Magnetbandförderer M
KNOLL Magnetbandförderer M sind Anlagen zum Transportieren von ferromagnetischen Spänen und kleinen Teilen.
- Dezentraler Einsatz an einzelnen und verketteten Werkzeugmaschinen
- Zentraler Einsatz zum Entsorgen von Maschinengruppen und kompletten Fertigungsbereichen
- Geeignet für kurze Stahl- oder Gussspäne (z.B. beim Abwälzfräsen) und Stanzabfälle
- Geeignet für Trocken- und Nassbearbeitung
- Nicht geeignet für antimagnetische Stähle, NE-Metalle und lange Späne/Späneknäuel ab 150 mm Länge
Plattenbandförderer P
KNOLL-Plattenbandförderer P sind Anlagen zum Transportieren von Metallspänen und kleinen Teilen.
- Dezentraler Einsatz an einzelnen und verketteten Werkzeugmaschinen
- Zentraler Einsatz zum Entsorgen von Maschinengruppen und kompletten Fertigungsbereichen
- Geeignet für lange Späne, Späneknäuel, Wollspäne (auch in Kombination mit kurzen Spänen)
- Geeignet für Nass- und Trockenbearbeitung
Plattenbandförderer P-40L
KNOLL Plattenbandförderer P-40L sind Anlagen zum Transportieren von Laser-, Stanz- und Blechteilen.
- Dezentraler Einsatz an einzelnen und verketteten Blechteilen beim Laserschneiden, Nibbeln und Stanzen sowie Schüttgütern
- Zentraler Einsatz zur Entsorgung von Maschinengruppen und kompletten Fertigungsbereichen
- Geeignet für Trockenbearbeitung
Scharnierbandförderer S
KNOLL Scharnierbandförderer S sind Anlagen zum Transportieren von Metallspänen und kleinen Teilen.
- Dezentraler Einsatz an einzelnen und verketteten Werkzeugmaschinen
- Zentraler Einsatz zum Entsorgen von Maschinengruppen und kompletten Fertigungsbereichen
- Geeignet für lange Späne, Späneknäuel und Wollspäne
- Geeignet für Trocken- und Nassbearbeitung
Rückpumpstation RIK
Die Rückpumpstation RIK ist eine kompakte Späneförderstation zur Integration in ein Maschinenbett. Sie dient zum mannlosen Transport von mittleren Span- und KSS-Mengen aus der Bearbeitungsmaschine zu einem Filter. Die Konstruktion vereint die Eigenschaften herkömmlicher Lösungen aus Späneförderer und separater Pumpstation zu einer kombinierten Einheit. Besonders geeignet sind Späne, die bei der Bearbeitung von Werkstoffen wie Guss oder Aluminium anfallen. Stahlspäne sind nur bei gleichartiger Spanlänge und geringem Spanaufkommen möglich.
Rückpumpstation RKR
Die Rückpumpstation RKR ist eine Späneförderstation zur Beistellung an Einzelmaschinen und Transferstraßen. Sie dient zum mannlosen Transport von mittleren bis großen Span- und KSS-Mengen aus der Bearbeitungsmaschine zu einem Abscheider/Filter. Besonders geeignet sind KSS und Späne, die bei Schneidbearbeitungen von Werkstoffen wie Stahl, Guss oder Aluminium anfallen.
Rückpumpstation RSR
Die Rückpumpstation RSR ist eine kompakte Förderstation zur Beistellung an Werkzeugmaschinen mit geringem Spanaufkommen, insbesondere Schleifmaschinen. Möglich ist auch eine Aufstellung als Sammelstation für kleine KSS-Mengen aus Zentrifugen, Förderern und Tropfwannen.
Absaugstationen
KNOLL-Absaugstationen fördern vollautomatisch Metallspäne von Bearbeitungsmaschinen oder Sammelstellen zur Saugzentrale. Als Trägermedium dient Raumluft, welche die trockenen oder leicht feuchten Späne über eine Förderstrecke von bis zu 500 m transportiert. Je nach Anforderung sind die Saugstationen maschinenintegriert oder unter dem Späneförderer beigestellt.
Spänezerkleinerer ZH-J und ZHV-J
KNOLL-Spänezerkleinerer ZH-J und ZHV-J sind Maschinen zur Zerkleinerung von Metall- und Kunststoffspänen.
Die Spänezufuhr erfolgt horizontal.
- Speziell als integrierte Komponente der Rückpumpstation RIK
- Dezentraler Einsatz an Bearbeitungsmaschinen mit bodennaher Spänezufuhr über Schneckenförderer
- Zur Volumenreduzierung für verbesserte Lager- und Transporteigenschaften von Woll- und Wickelspänen
- Zur Vorbehandlung der Späne als Voraussetzung zum Zentrifugieren, Brikettieren, Einschmelzen, Saugen etc.
Spänezerkleinerer ZV, ZVD und ZVDD
KNOLL-Spänezerkleinerer ZV, ZVD und ZVDD sind Maschinen zur Zerkleinerung von Metall- und Kunststoffspänen. Die Spänezufuhr erfolgt vertikal von oben.
- Dezentraler Einsatz an Bearbeitungsmaschinen (auch nachrüstbar)
- Zentraler Einsatz durch Beistellung an Sammelstellen
- Zur Volumenreduzierung für verbesserte Lager- und Transporteigenschaften von Woll- und Wickelspänen
- Zur Vorbehandlung der Späne als Voraussetzung zum Zentrifugieren, Brikettieren, Einschmelzen, Pumpen, Saugen etc.